Ein paar Hinweise für Leute,
die eine Gitarre kaufen wollen
Sounds, Nr. 61, März 1974, S. 34 – 36, 38
https://www.sounds-archiv.at/styled-13/styled-79/
Der Dixieland ist wieder in Mode
Die Zeit 14/1975 (28. März 1975), S. 18
https://www.zeit.de/1975/14/ein-abklatsch-von-vitalitaet
Die Gitarre (mit Peter Coura)
Wulf Dieter Lugert: Musik hören, machen, verstehen –
Arbeitsbuch für den Musikunterricht in den Klassen 5/6,
J. B. Metzler, Stuttgart 1979, S. 67 – 74
Jazz & Rock
Burghard König (Hrsg.): Jazzrock. Tendenzen einer modernen Musik,
Reinbek 1983, S. 35 – 77
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 160 – 173
(leicht gekürzte Version)
John Coltrane. Ein persönliches Porträt
Klaus Frederking & Klaus Humann (Hrsg.): Rock Session 7.
Das Magazin der populären Musik. Thema: Schwarze Musik,
rororo, Reinbek bei Hamburg 1983, S. 44 – 56
Adorno und der Jazz. Eine Anekdote
Der Rabe, Nr. 14, Haffmans, Zürich 1986, S. 20 – 22
Wolfgang Sandner (Hrsg.): Jazz in Frankfurt,
Societäts-Verlag, Frankfurt/Main 1990, S. 20 – 21
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 181 – 182
Einige Anmerkungen zum Thema Komponieren (1986)
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 196
The United Jazz and Rock Ensemble plays Volker Kriegel,
Mood CD 6692 (Booklet), S. [5] – [8] (2002)
Unser Jazz und unsere Kritiker
Der Rabe, Nr. 14, Haffmans, Zürich 1986, S. 37 – 56
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 183 – 190
Die Löwenthal-Melodie (1986)
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 197
Athen (1987)
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 174
Über die Gitarre (1987)
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 194 – 195
Jazz is back – Mythos und Mode
Prinz vor Prince – Miles Davis Superstar
du, August 1989 (Heft Nr. 8): In A Silent Way. Miles Davis, S. 8 – 9 bzw. S. 28 – 31 + 93
Jazz is Back - Mythos und Mode
https://retro.seals.ch/digbib/view;jsessionid=1B2C4D790C5FB119FB3EFDBD572BD3AD?pid=dkm-003:1989:49::1937
Prinz for Prince - Miles Davis Superstar
https://retro.seals.ch/digbib/view;jsessionid=1B2C4D790C5FB119FB3EFDBD572BD3AD?pid=dkm-003:1989:49::1951
Für eine Entdeckung durch Berge von Müll.
Ein Musiker hört Radio
Weiterbildung und Medien, Adolf-Grimme-Institut 1990
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 198 – 200
Modern Dschähs. Live
Michael Rüsenberg: Bitte sprechen Sie nach dem Pfeifton.
Ein Telefonbuch mit Illustrationen von Volker Kriegel,
Klein & Blechinger, Köln 1990, S. 11 – 19
Jazzthetik, 4/10 (Oktober 1990), S. 33 – 35
Miles Davis
In: Herbert Joos, Miles - An Illustrated Portrait, Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, 1991
(Biographische Texte von Volker Kriegel, englisch und deutsch)
https://www.kind-of-blue.de/seiten/buecher/herbert_joos.htm
Von wegen United
Programmtext für eine Konzertveranstaltung des NDR 1993
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 175 – 177
Klassik & Jazz. Eine unglückliche Beziehung (1994)
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 178 – 180
Flauberts Furunkel
Der Rabe, Nr. 47 (Der Flaubert-Rabe, hrsg. von Volker Kriegel),
Haffmans, Zürich 1996, S. 15 – 21
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 47 – 49
Glockenklang und volle Dröhnung - Musikalische Sprengstofforschung: Ein Bericht
vom 28. Deutschen Jazzfestival in Frankfurt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11 Juni 1997, S. 35
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix, Haffmans, Zürich 1998, S. 191-193
Männchen malen und Jazz spielen
Volker Kriegel: Manchmal ist es besser, man sagt gar nix,
Haffmans, Zürich 1998, S. 201 – 211
Kleines Wörterbuch der Tonkunst. 19. Lieferung: swing
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. September 1998, S. 50
Wolfgang Sandner (Hrsg.), Kleines Wörterbuch der Tonkunst
in einundzwanzig Lieferungen und mit einer Zugabe,
Residenz Verlag, St. Pölten 1999
Wie Jazz eigentlich einmal gemeint war.
Balanceact von Erfindung und Erfahrung [John Scofield und Charlie Haden in der Frankfurter Alten Oper],
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Oktober 2000
|